Eine kleine Schlaufenlehre in Stichpunkten:
• Die obere Schnur ist das Schnursegment von der Fliege bis zu „Spitze“ der Schlaufe, quasi dem „Umlenkpunkt“.
• Die untere Schnur ist das Schnursegment von dem Umlenkpunkt bis zur Rutenspitze.
• Die Spitze der Schlaufe verbindet untere und obere Schnur.
• Die gesamte Formation Oberschnur/Schlaufenspitze/Unterschnur nennt man Schlaufe oder Loop.
• Die Weite der Schlaufe definiert sich im Abstand der oberen zur unteren Schnur (im Foto ca 0,5m).
Auf diesem Bild sieht man die Schlaufenformation eines Rückwurfs. Ich habe den Rückwurf deshalb gewählt, weil bei eben dem Rückwurf dieser Aufnahme der Kontrast zu den Bäumen im Hintergrund besser war, als beim Vorwurf. Die Loopformation ist aber beim Vorwurf identisch.
Notiz dazu: „Die Spitze, die eigentlich rund aussieht…“ Hört sich gegensätzlich an. Mit „Spitze“ der Schlaufe (Leading edge of the loop) ist nicht die Form des Loops gemeint, sondern das äußere Ende des führenden Loops. Auf dem Bild ist der Punkt der Schnur gemeint, an dem eben die Beschriftung „die Spitze der Schlaufe“ steht. Das „e“ von dem Wort „Schlaufe“ ist genau am diesem Punkt.
Du kannst die Schlaufe auch als Rad begreifen, welches nach vorne rollt und die obere Schnur in die untere übergehen lässt. Und wenn das Rad sauber ausgerollt ist haben wir eine gestreckte Schnur.
JF